Rückblick: Demokratiekonferenz und Markt der Demokratie 2025
Am 19. Mai 2025 fand im Mediencampus Villa Ida unsere Demokratiekonferenz unter dem Titel „Desinformation & Demokratie – Strategien gegen Manipulation“ statt. Über den Tag hinweg diskutierten Expert:innen und Teilnehmende, wie gezielte Falschinformationen demokratische Prozesse gefährden. In praxisnahen Workshops konnten sich die Teilnehmenden zu Themen wie Fake News, Verschwörungen, rechtsextreme Kampagnen und digitale Manipulation weiterbilden. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Teilnehmenden für ihr Engagement und den offenen Austausch!
Den Abschluss der Woche der Demokratie bildete am 23. Mai 2025, dem Tag des Grundgesetzes, der Markt der Demokratie. Trotz kurzem Regenschauer war der Markt auf dem Richard-Wagner-Platz ein voller Erfolg! Über 25 Initiativen und Organisationen präsentierten ihre Arbeit an vielfältigen Info-Ständen und luden zum Mitmachen, Austauschen und Nachdenken ein. Leipzigs Zivilgesellschaft zeigte sich engagiert, bunt und offen. Auch für die kleinen Gäste war mit Eis, Popcorn und Zuckerwatte bestens gesorgt. Ein großer Dank an alle Beteiligten und Besucher:innen für diesen lebendigen Nachmittag im Zeichen der Demokratie!
Foto © EZH / Michaela Weber
Das Panel: Gefährdete Demokratie? Perspektiven auf Desinformation mit Prof. Dr. Christian Hoffmann (Universität Leipzig) & Holger Marcks (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena), moderiert von Sofija Pavlenko.
